Frage:
Ist es wirklich sinnvoll Nokia-Handys nicht mehr zu kaufen und damit der Entwicklung Rumäniens zu schaden??
anonymous
2008-01-23 13:24:28 UTC
Ist es wirklich sinnvoll Nokia-Handys nicht mehr zu kaufen und damit der Entwicklung Rumäniens zu schaden??
Neunzehn antworten:
coolcat2307
2008-01-23 16:58:12 UTC
Rumänien hat in der letzten Zeit 7,5 Milliarden erhalten, 1,5 Milliarden allein von Deutschland, so meldetete es das Fernsehen. Nur so konnten sie den Finnen versprechen, für 90 Millionen den Flughafen auszubauen und 30 Millionen in die Autobahnen und Zufahrtswege zu stecken. Die ziehen in Rumänien die gleiche Nummer wie hier ab. Bloß die blöden Deutschen bezahlen 2mal. Ich halte es für sinnvoll, keine Produkte von denen mehr zu kaufen, sonst denkt der Konzern, es ist ja eh alles ok. Die Verbraucher haben es mit ihrem Verhalten doch in der Hand, den Konzernen ihren Unmut zu zeigen. Hat ja bei Shell damals auch gewirkt, als sie die Plattform einfach so versenken wollten! Schickt Emails an Nokia, damit sie merken, dass auch ihr Ruf auf dem Spiel steht. Ich habe es getan und mir auch ein anderes Handy besorgt.
twister
2008-01-23 21:41:39 UTC
Ist es besser unserer Entwicklung zu schaden????????????

Wirtschaftlich waren wir mal das Herz Europas, jetzt sind wir bald der A.....der Welt.
Berni
2008-01-23 23:54:32 UTC
Diese Raubritterkonzerne kann man nur durch "Missachtung", soll heißen "nicht kaufen" bestrafen.

Die Rumänen haben garantiert nicht das Geld, die teuren Nokia-Handys zu kaufen. Die dummen Deutschen sollen sie kaufen!

Nein, nichts mehr von diesen Heuschrecken aus Finnland.

Wenn sie die Rumänen mit Billiglöhnen ausgebeutet haben,werden sie weiter gen Osten ziehen. Vielleicht merken sie irgendwann, daß ein Urwaldmensch kein Handy kauft.
annabell2000
2008-01-23 21:54:13 UTC
ich denke wenn man deutlich ein zeichen setzt,solidarisiert man sich mit denen, die den arbeitsplatz verlieren,abwenden werden wir es so oder so nicht können

die bosse die das sagen haben ,machen doch was sie wollen,aber man kann seinem unmut ausdruck verleihen,indem man das produkt vorerst nicht kauft,

natürlich brauchen die rumänen auch arbeit,wovon sie leben können,dann sollte nokia den deutschen standort lassen und zusätzlich einen in rumänien auf machen, damit wäre allen geholfen,uns und denen,

aber mal ganz ehrlich ,wer glaubt noch an den weihnachtsmann
sosunny
2008-01-23 21:32:41 UTC
Im Grunde genommen kann man natürlich dem Nokia-Konzern schaden, indem man keines dieser Handys kauft. Auf der einen Seite ist das aber nicht realisierbar, zumal z.B. den Amerikanern höchstwahrscheinlich egal ist, ob ihr Handy in Bochum oder Rumänien produziert wurde. Auf der anderen Seite hätte dieses Verhalten ja auch die Konsequenz, dass weitere Stellen abgebaut werden, wenn keine Mobiltelefone mehr verkauft werden. Die einzig richtige Konsequenz für Nokia wäre meiner Meinung nach eine Rückzahlung der EU-Subventionen, denn der Konzern wurde ja von der EU subventioniert, dass er in Deutschland Stellen anbietet, auch wenn der Vertrag im Endeffekt nun ausgelaufen ist.
steppenwolf_43
2008-01-24 10:28:18 UTC
Auf jeden Fall. Nokia hat (außer der Gier nach noch mehr Gewinn) überhaupt keinen Grund, den Produktionsstandort zu wechseln. Das ist Fakt.



Eine Firma, die sich derartig verantwortungslos gegenüber ihren Mitarbeitern und deren Familien zeigt, sollte nicht auch noch dafür belohnt werden, daß man weiterhin ihre Produkte kauft. Das ist die einzige Sprache, die die Wirtschaftsbosse heutzutage noch verstehen.
mikarius2004
2008-01-23 21:30:06 UTC
Ach die haben ihren größten Absatz eh noch woanders also in den USA und in den anderen europäischen Ländern. Ich selber versuche mir jetzt andere Handys zu holen z.B. von Sony Ericcsson weil ein kleines Zeichen können wir alle setzen! Und die Schuld tragen auch die Politiker die Nokia die Fördergelder bezahlt haben (durch die ihren Gesetze)!



Die Handys werden so oder so weiter in Rumänien produziert ob wir sie kaufen oder nicht die kommen nicht mehr zurrück! Es geht hier nicht um Rumänien sondern um die Politik und um Nokia welches unsere Politik und unseren Staat total ausgenutzt hat.
SCHWABE
2008-01-23 21:40:44 UTC
Ich kann allen bisherigen Beantwortern nur zustimmen. Mich wundert es aber trotzdem, WARUM (fast) überall der Daumen unten ist ????? ein Rätsel!



Bin auch der Meinung - BOYKOTT ist immer noch das Beste was es gibt
anonymous
2008-01-25 10:08:06 UTC
Für Nokia ist doch Rumänien auch egal.

In ein paar Jahren ziehen sie weiter, dorthin wo die Löhne dann wieder niedriger sind, schau doch nach Tschechien, da will doch auch keine Firma mehr hin weil die Arbeiter gemerkt haben dass sie mit ihren Hungerlöhnen den Firmen zu Milliardengewinnen verhelfen, jetzt wollen sie auch mehr.

Ich kann mit meinem Nokia Boykott zumindest meinen Protest ausdrücken und wenn das viele machen wird Nokia sich Gedanken machen müssen da ja Deutschland der größte Absatzmarkt für Nokia ist.

Ein sozialkodex für Firmen ist nicht nötig und wird meiner Meinung nach auch nichts bringen aber die kleinen Leuten sollen endlich mal solidarisch sein, nur so kann man den Heuschrecken ans Bein pinkeln, weil wir nicht nur diejenigen sind die Gehälter von ihnen kassieren sondern auch diejenigen die ihre Produkte kaufen. Ohne uns funktionierts bei denen nicht.
Bernard
2008-01-25 09:19:01 UTC
Sollte man sich nicht lieber Sorgen machen um die Entwicklung der Lebenssituation von 2000 Familien in Bochum anstatt sich mit der Entwicklung Rumäniens zu befassen --- die auch durch ein Nokia - Werk nicht so entscheidend verändert werden wird !!
?
2008-01-24 04:58:03 UTC
Handy-Strahlung ist schädlich! Darum besitze ich natürlich kein Handy!

Schnurlos-Telefone sind übrigens noch viel schädlicher als Handys! Hab ich auch nicht!
Daniela S
2008-01-24 01:42:07 UTC
Mhm...ich weiß nich hier verlieren tausende Menschen ihren Job nur damit in Rumänien die Armut zurück geht....ich würd mir kein Nokia mehr kaufen...hier gibts auch arme Menschen die auf ihren Job bei Nokia angewiesen sind!
wobik1
2008-01-23 22:03:19 UTC
Blödsinn. Nokia wird das eh mit entsprechenden Maßnahmen auffangen. Wie bei Märklin auch war das nach einem halben Jahr vergessen. Außerdem haben Sie im Fernseh gezeigt, das etliche sofort einen neuen Job finden! Ist ja nicht so, das Mitarbeiter gesucht werden,oder wie?

Das Problem sind die älteren, die wieder einmal vermutlich auf das Abstellgleis geschoben werden. Wer da in guten Zeiten nicht vorgesorgt hat... Der Rest von Deutschland aber wird das bald vergessen, sobald die Presse ein anderes Thema findet...
emibrd
2008-01-25 10:53:22 UTC
Grundsätzlich ist ein Boykott sinnvoll um Zeichen zu setzen um Nokia für deren unsoziales und schäbiges Verhalten abzustrafen.



Nokia hat 2007 437 Mio Handy's weltweit verkauft.

In Deutschland wurden insgesamt 37 Mio Handy's abgesetzt. (alle Marken) Bei einem Marktanteil von Nokia in Höhe von 40 % wären dies ca. 14,8 Mio Stück in Deutschland. Diese Stückzahl/Anteil am weltweiten Verkauf von Nokia entspricht knapp 3,4 %.

Genau um diese Zahl könnte ein 100%iger Boykott Nokia schädigen.

Ich bin für Boykott !

Aber reicht dieser Anteil um Nokia in die Knie zu zwingen ? Vielleicht ist ja der Marktanteil in Deutschland höher. Die Zahlen kenne ich nicht. Aber ein höherer Marktanteil wäre bei einem Boykott sicher wirksamer.

Sicher hat das Management von Nokia die gleiche Rechnung erstellt. Und die Erfahrung lehrt: Zuerst entsteht ein Sturm (diesmal eher Orkan) der Entrüstung, aber nach einigen Wochen kehrt Windstille ein und dann "Business as usual", und der "Verbraucher" kauft wie bisher, zumal nicht alle potentiellen Handy/Nokiakäufer mitmachen und solidarisch sind. Leider !

Siehe z. B Beispiel AEG.

Genau dies erwartet "Nokia". Aber vielleicht täuschen sie sich diesmal.



Aber vielleicht geht die Rechnung dieses Mal auch aus anderen Gründen für Nokia nicht auf. Habe hierzu einen interessanten Artikel zur Situation in Rumänien entdeckt. Siehe unten den Link "Quelle".



............der Entwicklung von Rumänien zu schaden ? Gegenfragen: Interessiert “Rumänien” die Entwicklung Deutschlands ? Interessiert Nokia die Entwicklung Rumäniens und Deutschland ?

Meine Antwort: Ich bin sicher, NEIN !



Zur Entwicklung von Nokia (Quelle Wikipedia)

Die heutige Nokia Corporation entstand 1967 durch den Zusammenschluss der Nokia Company – der ursprünglichen Papierfabrik – mit den Finnish Rubber Works und den Finnish Cable Works. Damit wurde der Grundstein für das heutige Technologieunternehmen gelegt.

Im Jahre 1981 erhielt Skandinavien sein erstes Mobilfunknetz NMT. Nokia stellte damals die ersten Autotelefone für dieses Netz her. Erst 1987 folgte aus dem Hause Nokia das erste wirklich tragbare Mobilfunktelefon.

Inzwischen hat Nokia weltweit feste Produktionsstätten für Netzwerk- und Unterhaltungstechnologien in China, Finnland, Ungarn (Esztergom), und - "Deutschland, für Entwicklung von Mobiltelefonen und -zubehör" - , sowie Service in Brasilien, China, Finnland, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Polen, Mexiko, Italien, Südkorea und den USA.



Erst die deutschen Entwickler (Ingineure) haben Nokia im Mobilfunkbereich zu dem gemacht was es heute ist. Dieser Fakt wird bei gesamten Diskussion fast nie erwähnt. Deshalb wollen sie diese Personen/Abteilung (Entwicklung) behalten/bestehen lassen. Aber umso schäbiger ist das Verhalten von Nokia zu werten.

Der größte Schaden für Nokia wäre wenn genau diese Leute zu anderen Unternehmen wechseln oder abgeworben werden. Hoffentlich begreift dies ein "Konkurrent".
Atlan
2008-01-23 22:19:06 UTC
Nö, das ist doch Schuld der D-Regierung. Warum sollte man denn was gegen Rumänien haben. Es ist nicht Aufgabe der Wirtschaft, auf Animositäten Rücksicht zu nehmen!
anonymous
2008-01-23 21:36:38 UTC
Wen interessiert Rumänien? Ob dort jemand seinen Arbeitsplatz erhält oder im fernen China ein Sack Reis umfällt. Wenn Nokia es so haben will, dann wird es in Deutschland einen erheblichen Umsatzeinbruch erleben.



Gruß

Franky
Knolli
2008-01-23 21:38:32 UTC
Ich kaufe das was mir gefällt
Charles
2008-01-23 22:02:48 UTC
Die Frage ist für ein" cleverle" aber weit her geholt ! Oder was wolltest du damit

sagen ?

Wenn das wirklich deine Frage ist, tut es mir Leid, so eine Denke !

Erstens::werden die Verkaufs zahlen unmerklich zurück gehen, so einig wie wir Deutschen nun mal sind !

Und den Schaden haben wir wohl erstmal !

Oder ? Rumänien wird, wie auch immer

keinen Schaden davon tragen !

Fang aber nicht zu heulen an,das ich dir die Wahrheit gesagt habe !

Ehrlich , du wolltest nur ne Frage stellen , weil die gerade so passt ! Stimmt`s ?
Izabela T
2008-01-23 21:33:34 UTC
danke, danke!!!!

ich verstehe jeden der jetzt durch den umzug sein job verliert!!! aber.... armut ist doch in rumänien anders definiert als hier bei uns!!!!

mir tun diese armen menschen wirklich leid, die ihren job verlieren aber, global gesehen, ist es doch nur fair!!

übrigens ist das im kapitalismus einfach so, da sollte man nicht nokia die schuld geben!!



NACHTRAG: was heißt denn rückzahlung der subvention?? die politiker die diese gezahlt haben, hätten doch wissen müssen wie es läuft! also bitte, genug erfahrungen damit hatten sie ja!!!!



wir genießen alle den kapitalismus (jeans für 150Eur, schick essen gehen, 20 jahre soz beziehen) wollen aber die nachteile nicht akzeptieren!!!



lg



NACHTRAG: leute, fühlt euch nicht angegriffen, aber welchen teil von kapitalismus habt ihr nicht verstanden???


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...